• Optisch

Die Grundlagen der optischen Entspiegelung

  • このエントリーをはてなブックマークに追加

Zwei Methoden zur Unterdrückung externer Lichtreflexion

Wenn Licht einer Leuchtstoffröhre oder einer Umgebungsquelle vom Tablet-Bildschirm reflektiert wird, kann dies die Sichtbarkeit des Displays beeinträchtigen. Die Entspiegelung (AR) von Dexerials verbessert die Bildschirmsichtbarkeit, indem sie dieses reflektierte Licht, auch Blendung genannt, minimiert.

So reduzieren Sie die externe Lichtreflexion

Es gibt zwei grundlegende Strategien zur Reduzierung von Reflexionen oder Blendeffekten. Die erste besteht in der Streuung (Diffusion) des Lichts, die zweite in der Unterdrückung von Licht durch Interferenzen, wobei die Eigenschaften von Lichtwellen ausgenutzt werden. Das obige Bild veranschaulicht vereinfacht, wie sich diese beiden Methoden auf ein Display auswirken. Links sehen Sie ein Beispiel für die Streumethode. Rechts ist die Methode zur Unterdrückung von Reflexionen durch Phasensteuerung dargestellt, und das mittlere Bild zeigt ein Display ohne Blendschutz- (AG) oder Antireflexionsfolie (AR). Bei der Streumethode (linkes Bild) wird die Reflexion des fluoreszierenden Lichts unscharf, und der gesamte Bildschirm erscheint leicht weißlich. Bei der Methode zur Unterdrückung von Reflexionen (rechtes Bild) bleibt eine gewisse Blendung bestehen, die Bildqualität ist jedoch klar.

Entspiegelung, die Reflexionen streuen, werden als Anti-Glare-Folien (AG) bezeichnet, während Folien, die die Reflexion des Umgebungslichts reduzieren, als Antireflexionsfolien (AR) bezeichnet werden. Die Besonderheiten dieser beiden Technologien werden im Folgenden erläutert.

„AG“ streut das Licht durch unebene Oberflächen

Sehen wir uns zunächst die Prinzipien und Funktionen der Blendschutztechnologie (AG) an. Bei Filmen vom Typ AG wird auf dem Basisfilm eine Harzschicht gebildet, die Siliziumdioxidpartikel enthält, um Unebenheiten zu erzeugen, die das Licht streuen. Das Licht, das auf diese Unebenheiten trifft, wird in verschiedene Richtungen reflektiert. Das Prinzip hinter AG besteht darin, die Menge des reflektierten Lichts, die die Augen des Betrachters erreicht, durch Streuung zu reduzieren.

Entspiegelung durch Streureflexion

AG hat allerdings prinzipbedingt den Nachteil, dass der Bildschirm weißlich wird und das Bild unscharf wird. Nachfolgend finden Sie Fotos, die zeigen, wie sich das Erscheinungsbild je nach Größe der AG-Beulen unterscheidet. Das linke Foto weist größere Unebenheiten auf, die zu einer stärkeren Lichtstreuung führen und das Bild insgesamt weißlich erscheinen lassen. Das rechte Foto weist kleinere Unebenheiten auf und ist weniger weißlich als das linke, aber die Form des fluoreszierenden Lichts ist klarer definiert als auf dem linken Foto.

Unterschiede im Erscheinungsbild der Streureflexion aufgrund der Größe der Unebenheiten

„AR“ nutzt die Welleneigenschaften des Lichts

Schauen wir uns als Nächstes die Prinzipien und Funktionen der Antireflexion (AR) an. Filme vom Typ AR haben eine Schicht mit einem anderen Brechungsindex, die auf einen Basisfilm aufgetragen ist. Wie in der Abbildung unten gezeigt, wird das in den Film eintretende Licht an jeder Schnittstelle reflektiert, interferiert und tritt dann aus. AR-Folie dient zur Steuerung der Lichtphase durch Anpassung von Dicke und Material der Folie, wodurch die Menge des reflektierten Lichts (die Summe des von jeder Schicht reflektierten Lichts), die das Auge des Betrachters erreicht, verringert wird. AR ist eine hervorragende Methode zur Unterdrückung von reflektiertem Licht. Bei einer Änderung des Betrachtungswinkels ändert sich jedoch die optische Weglänge des durch den Film hindurchtretenden Lichts, was zu einer Änderung des Reflexionsminderungseffekts für einige Wellenlängenbereiche führt, was wiederum die reflektierte Farbe ändert. Ändert sich die Farbe dieses reflektierten Lichts stark, kann dies einen unnatürlichen Eindruck vermitteln.

Prinzipien und Merkmale der Antireflexion (AR)

Bei Dexerials entwickeln wir Filme, die durch die Kombination ihrer jeweiligen Prinzipien und Funktionen die Effektivität von AG und AR maximieren können. Unten sind vier Fotos von Leuchtstoffröhren an der Decke, die von einer Glasplatte reflektiert werden, die auf einer schwarzen Acrylplatte angebracht ist. Von links gibt es „kein Film“, „AG“, „AR“ und „eine Kombination aus AG und AR“, und das Erscheinungsbild des fluoreszierenden Lichts ist sehr unterschiedlich. Im Gegensatz zur AG, die weißlich und verschwommen erscheint, und der AR, die dunkel ist, aber deutlich die Form des fluoreszierenden Lichts zeigt, reflektiert das Foto ganz rechts, das AG und AR kombiniert, kaum fluoreszierendes Licht und man kann deutlich das Schwarz des Acryls darunter sehen.

Unterschiede bei Entspiegelung und ihren reflektierten Bildern

Es ist wichtig, das richtige Objektiv für Ihre Sehvorlieben und Nutzungssituation auszuwählen.

Entspiegelung werden derzeit in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Notebooks, Tablet-PCs, Industriedisplays und Fahrzeugdisplays wie Navigationssystemen. Jede Anwendung stellt je nach Benutzerpräferenzen und Nutzungsbedingungen unterschiedliche Anforderungen. Vier Fotos zeigen die Deckenlichtreflexion auf Glas mit unterschiedlichen Kombinationen aus Antireflex- und Antireflexfolien und unterschiedlichen Trübungsstufen. Die drei linken Fotos zeigen die Reflexion auf Glas mit „AGAR“-Antireflexfolie, jeweils mit unterschiedlichen Trübungswerten (Grad der Lichtstreuung). Je höher die Trübung, desto stärker die Lichtstreuung und desto weißer das Gesamtbild. Das Foto ganz rechts zeigt eine „pianoschwarze“ Antireflexfolie ohne Antireflexfolie, die ebenfalls von Dexerials entwickelt wurde.

Beispiel einer Kombination aus AG und AR mit unterschiedlicher Trübung (Hz) (Vergleich des reflektierten Bildes des Deckenlichts)

Wie bereits erwähnt, hängt die Wirksamkeit von Antireflexionsfolien durch Lichtinterferenz vom Betrachtungswinkel ab. Die Antireflexionsfolie von Dexerials minimiert diese Abhängigkeit und ermöglicht Produkte mit geringer Reflexion über einen breiteren Wellenlängenbereich. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für Fahrzeugdisplays, die vom Fahrersitz aus oft schräg betrachtet werden.

Winkelabhängigkeit der Entspiegelung

Entspiegelung werden zunehmend in der Automobil- und Elektronikindustrie eingesetzt

In den letzten Jahren stieg die Nachfrage nach Fahrzeugdisplays, wie Navigationssystemen, Kombiinstrumenten und zentralen Informationsdisplays (CID) in Luxusautos, mit glänzend schwarzen Displays in Klavierlackoptik. Dies soll die luxuriöse Innenausstattung ergänzen. Die Piano-Black- und Low-Haze-Antireflexfolien von Dexerials werden zunehmend nicht nur für Fahrzeugdisplays, sondern auch für die „schönen schwarzen“ Displays von Tablets eingesetzt.

Kunden, die Antireflexfolien verwenden, haben vielfältige Anforderungen. Dazu gehören die Unschärfe des reflektierten Bildes, die Beibehaltung der Klarheit bei gleichzeitiger Vermeidung von Reflexionen sowie die Erhaltung von Farbgenauigkeit und Glanz. Um diesen vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, hat Dexerials eine breite Palette an Antireflexfolien entwickelt (siehe Spezifikationstabelle unten). Dexerials engagiert sich für die kontinuierliche Produktentwicklung, um die Erwartungen seiner Kunden zu erfüllen.

Optische Spezifikationen unserer Entspiegelung

Dexerials wird seine flexiblen Reaktionsmöglichkeiten weiterhin nutzen, um Produkte zu entwickeln, die den Anforderungen unserer Kunden entsprechen.

Für Anfragen zu diesem Produkt klicken Sie bitte hier