- Optisch
AutoSens Europe 2025 Bericht: Optische Materialien von Dexerials für ADAS- und autonome Fahrsensoren
目次
- einer internationalen Konferenz der Automobilindustrie1 Ausstellungsbericht der AutoSens Europe 2025,
- 2 Was ist AutoSens?
- 3 Highlights der AutoSens Europe 2025
- 4. Ausstellung von Produkten, die die Sensorfunktionalität verbessern
- 5. Überblick über die wichtigsten ausgestellten Produkte
- 6. Zur weiteren Verbesserung der Sensorleistung
Bericht von der AutoSens Europe 2025, einer internationalen Konferenz für die Automobilindustrie
Vom 7. bis 9. Oktober 2025 fand die AutoSens Europe 2025 in Barcelona, Spanien, statt. Dexerials war auch dieses Jahr wieder vertreten und präsentierte optische Materialien und Sensorlösungen, darunter die Entspiegelung (Mottenaugen-Typ) und das Antibeschlagharz für Anwendungen im Automobilbereich. Am Messestand führte Dexerials Fachgespräche mit Ingenieuren und Forschern und stellte seine Initiativen zur weiteren Verbesserung der Sensorleistung vor.
Dieser Bericht fasst die wichtigsten Themen und Technologietrends der AutoSens Europe 2025 zusammen und bietet einen Überblick über die Ausstellungsstücke von Dexerials.
Was ist AutoSens?
AutoSens ist eine internationale Konferenz mit begleitender Ausstellung, die Experten, Forscher und Ingenieure zusammenbringt, die an den neuesten Technologien im Bereich Fahrzeugsensorik, Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und Autonomes Fahren arbeiten. Die Veranstaltung findet zwei- bis dreimal jährlich, hauptsächlich in Europa und den USA, statt. Im Mai 2025 fand die AutoSens USA 2025 in Detroit statt, wo auch Dexerials ausstellte. Ausstellungsbericht zur AutoSens USA 2025
Sie dient als wichtige Plattform für Fachleute der Automobilindustrie, um Informationen auszutauschen, neue Technologien zu erkunden und über die Zukunft der automobilen Sensorik zu diskutieren.

Highlights der AutoSens Europe 2025
Die Konferenz umfasste 6 Hauptthemen, darunter Sensorhardware-Innovation, multimodale Technologien und Sensorfusion, Halbleiter, SoCs und sich entwickelnde Architekturen sowie KI und Simulation.
Bei Dexerials lag der Fokus unter anderem auf Sitzungen, in denen die neuesten Entwicklungen im Bereich der Sensorhardware-Technologien erörtert wurden – darunter Kameras, Radar, LiDAR und optische Komponenten, die eine fortschrittliche Sensorleistung ermöglichen.
Die Session zum Thema „Innovationen in der Sensorhardware“ stellte neue Technologien zur Verbesserung der Bilderkennung und der Genauigkeit von Entfernungsmessungen vor. Zu den behandelten Themen gehörten ereignisbasierte Sensorik, die visuelle Veränderungen dynamisch erfasst, und neuromorphes Sehen, eine von neuronalen Netzen im Gehirn inspirierte Bildverarbeitungstechnologie. Die Diskussionen beleuchteten verschiedene technologische Fortschritte, die zu einer höheren Wahrnehmungsgenauigkeit für autonome Fahrzeuge beitragen.
Eine weitere Sitzung befasste sich mit Sensortechnologien für autonomes Fahren und betonte die Notwendigkeit von Sensoren, die auch unter schnell wechselnden Wetterbedingungen oder in komplexen städtischen Umgebungen zuverlässig funktionieren. Die Bedeutung von Materialien und Technologien, die auf Umweltveränderungen im Umfeld des Sensors – über das Sensorgerät selbst hinaus – reagieren, wurde ebenfalls ausführlich diskutiert. Ein Vortrag mit dem Titel „Verbesserung der Fußgängersicherheit durch Infrarottechnologie“ bot neue Einblicke in optische Lösungen, die Fahrzeugen helfen, ihre Umgebung effektiver zu erkennen, und lieferte wertvolle Perspektiven für die Entwicklung optischer Materialien von Dexerials für Automobilkameras.
Ausstellung von Dexerials: Produkte zur Verbesserung der Sensorfunktionalität
Dexerials nahm an der AutoSens Europe 2025 teil, um seine Produkte und Technologien im Bereich Sensorik einem internationalen Publikum vorzustellen. Da die Veranstaltung zahlreiche Ingenieure von OEMs und Tier-1-Zulieferern anzog, die im Bereich Fahrzeugsensorik tätig sind, bot sie zudem wertvolle Möglichkeiten zum Austausch von Ideen zur Verbesserung der Sensorleistung und zum Informationsaustausch aus verschiedenen Perspektiven, darunter KI und Software.
Am Stand von Dexerials wurden verschiedene Produkte zur Leistungssteigerung von Sensoren für Autonomes Fahren präsentiert – mit Schwerpunkt auf Entwicklungsmaterialien und Prototypen. Demonstrationen, die reale Anwendungen simulierten, veranschaulichten die Vorteile der optischen Technologien von Dexerials im praktischen Einsatz.
Empfohlene Produkte
Sensoren sind zwar für autonome Fahrzeuge unverzichtbar, doch Verschmutzungen, Beschlagen und Oberflächenreflexionen an Sensorabdeckungen oder umliegenden Komponenten können die Leistung beeinträchtigen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und die Sensorfunktionalität zu verbessern, präsentierte Dexerials seine firmeneigenen Technologien auf der AutoSens Europe 2025. Im Folgenden werden einige der wichtigsten auf der Veranstaltung vorgestellten Produkte aufgeführt.

Antibeschlagharz: Verhindert Beschlagen durch fortschrittliche Feuchtigkeitsregulierung
Bei großen Temperaturunterschieden zwischen Außen- und Innenbereich oder hoher Luftfeuchtigkeit kann es zu Beschlagbildung im Inneren der Deckgläser von Sensoren oder auf der Innenseite von Fahrzeugwindschutzscheiben kommen. Dies kann die Sicht und die Detektionsgenauigkeit beeinträchtigen. Das neu entwickelte Antibeschlagharz von Dexerials reduziert die durch Wassertropfen verursachte Lichtstreuung und sorgt so für klare Sicht.
Das Harz besitzt sowohl feuchtigkeitsabsorbierende als auch feuchtigkeitsabgebende Eigenschaften – es absorbiert Feuchtigkeit bei hoher Luftfeuchtigkeit, um ein Beschlagen zu verhindern, und gibt sie bei Trockenheit wieder ab, um eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten. Dieses Material ermöglicht eine zuverlässige optische Detektion selbst unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.
Entspiegelung (Mottenaugen-Typ): Reduziert gleichzeitig Reflexionen und Beschlagen.
Reflexionen auf den Oberflächen von Deckgläsern und Sensormodulen können den Bildkontrast und die Detektionsgenauigkeit beeinträchtigen. Entspiegelung von Dexerials (Mottenaugen-Typ) verfügt über eine nanostrukturierte Oberfläche, die von der mikroskopischen Textur von Mottenaugen inspiriert ist und Oberflächenreflexionen effektiv minimiert. Durch die Verwendung von Materialien mit Antibeschlag-Eigenschaften erzielt die Folie zudem sowohl Antireflexions- als auch Antibeschlag-Wirkung.
Diese Technologie trägt zur Reduzierung von Streulicht in Sensorsystemen wie Kameras und LiDAR bei und gewährleistet so eine stabilere Detektionsgenauigkeit. Obwohl die Folie primär für den Einsatz in der Automobilindustrie entwickelt wurde, wird sie voraussichtlich auch in verschiedenen anderen Bereichen Anwendung finden, die eine hohe optische Präzision erfordern.
Lichtabsorbierende schwarze Klebstoff- und Beschichtungstechnologie: Unterdrückung unerwünschter Reflexionen
Reflexionen an den Oberflächen der Kamera- und Sensorhalterungen können optisches Rauschen verursachen, das die Detektionsgenauigkeit verringert.
Dexerials hat lichtabsorbierende schwarze Klebstoffe und Beschichtungstechnologien entwickelt, die unerwünschte Reflexionen und Streulicht um den Sensorrahmen und die Detektionseinheiten unterdrücken. Diese Materialien tragen zur Reduzierung interner Reflexionen und des Rauschens bei und verbessern so die Messgenauigkeit von LiDAR- und Kamerasystemen. Aufbauend auf seiner Expertise im Bereich hochpräziser Befestigungsmaterialien für Digitalkameras wendet Dexerials diese Technologien an, um die Lichtabsorption in optischen Sensorkomponenten für Fahrzeuge zu optimieren.

Darüber hinaus wurden weitere Produkte im Entwicklungsstadium ausgestellt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte direkt.
Kontinuierliche Verbesserung der Sensorleistung
Die AutoSens Europe 2025 bot Dexerials eine wertvolle Gelegenheit, seine Lösungen für die Automobilsensorik einem globalen Publikum zu präsentieren und direkt mit Ingenieuren aus aller Welt in Kontakt zu treten. Das Unternehmen erhielt zahlreiche konkrete technische Anfragen und Rückmeldungen, die die weitere Produktentwicklung beschleunigen werden.
Aufbauend auf dem Wissen und den Kontakten, die Dexerials im Rahmen dieser Veranstaltung gewonnen hat, wird das Unternehmen auch weiterhin mit seinen innovativen optischen Materialtechnologien zur Verbesserung der Sensorleistung und der Sicherheit im Automobilbereich beitragen.
Verwandte Artikel
- AKTIE
Wir stellen Materialien zu unseren Produkten und Fertigungstechnologien zur Verfügung.
Sie können es gerne kostenlos herunterladen.
Laden Sie hier nützliche Materialien herunter
Wir stellen Materialien zu unseren Produkten und Fertigungstechnologien zur Verfügung.
Sie können es gerne kostenlos herunterladen.
Laden Sie hier nützliche Materialien herunter













