• Verwandte elektronische Teile

[Battery Show Europe Exhibition Report] Dexerials' Batterieschutzstrategie mit neuem SCP demonstriert

  • このエントリーをはてなブックマークに追加

Europas größte Messe für Batterietechnologie: „The Battery Show Europe 2025“

Die „Battery Show Europe“, eine der größten und bedeutendsten Batteriemessen Europas, fand vom 3. bis 5. Juni 2025 auf der Messe Stuttgart statt. Die Veranstaltung brachte wichtige Akteure der Batterieindustrie zusammen und erregte weltweit große Aufmerksamkeit.

Dexerials stellte zum dritten Mal aus und präsentierte oberflächenmontierte Sicherungen – Schutzkomponenten für Sekundärschutzschaltungen von Lithium-Ionen-Batterien. Ein besonderes Highlight war die Weltpremiere der SCP SFK 75A-Serie, die bei den Besuchern auf großes Interesse stieß.

Dieser Artikel berichtet über die Highlights der „The Battery Show Europe 2025“ und stellt die Technologien vor, die Dexerials auf der Veranstaltung präsentierte.

Was ist „The Battery Show Europe“?

Die „Battery Show Europe“ ist eine der größten internationalen Messen und Konferenzen für Batterie- und Hybridfahrzeugtechnologien. Die Veranstaltung vereint die gesamte Batterie-Lieferkette, einschließlich Lithium-Ionen-Batterien, Energiespeichersystemen (ESS), Materialien, Design, Fertigung und Peripheriekomponenten. Ein breites Spektrum an Akteuren, darunter europäische Automobilhersteller, Tier-1-Zulieferer, Materialhersteller und Forschungseinrichtungen, ist vertreten und schafft so ein hochtechnisches und professionelles Networking-Umfeld. Die Exponate deckten alles ab, von Zellfertigungsanlagen und Elektrodenmaterialien bis hin zu Elektrolyten, Separatoren und innovativen Bindemitteln – und präsentierten so die gesamte Bandbreite der Batterieproduktionsprozesse der nächsten Generation.

Während der gesamten Messe fanden zahlreiche Expertenvorträge und Podiumsdiskussionen statt. Diese Sitzungen boten Einblicke in die neuesten Technologien und einen umfassenden Überblick über Markttrends. Parallel dazu fand am selben Veranstaltungsort der Energy Storage Summit Germany statt, der das zunehmende Interesse an Speichersystemen für erneuerbare Energien und Strominfrastruktur verdeutlichte.

Wichtige Trends der Ausstellung 2025

Auf der Messe 2025 wurde der Weiterentwicklung von Batterietechnologien der nächsten Generation und ihren Auswirkungen auf die Industriestrukturen besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Neben der kontinuierlichen Verbesserung von Lithium-Ionen-Batterien waren auch die Einführung und Entwicklung neuer Materialien wichtige Themen. Aktuelle Forschungsergebnisse und praktische Ansätze zur Kommerzialisierung wurden an Ständen und in Konferenzsitzungen aus verschiedenen Perspektiven vorgestellt. Diese Technologien werden voraussichtlich eine wesentliche Grundlage für die breite Einführung von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien bilden.

Im Folgenden sind einige der Schlüsselthemen aufgeführt, die während der Show besonderes Interesse erregten.

Innovation und Evolution in der Batterietechnologie

In den Keynote-Sessions wurde die Zukunft der Batterieindustrie aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Themen waren unter anderem Herausforderungen in der europäischen Batterieproduktion und der Einsatz von KI in der Materialentwicklung – beides Themen, die bei den Teilnehmern große Aufmerksamkeit erregten. In weiteren Sessions wurden Bemühungen zur Diversifizierung der Zellarchitektur und zur Automatisierung von Produktionsprozessen vorgestellt, was den Wunsch nach einer autarken Batterie-Lieferkette in Europa widerspiegelt.

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Nachhaltigkeit und Resilienz waren zentrale Themen der gesamten Veranstaltung. Die Konferenzsitzungen behandelten Ansätze zur Reduzierung der Umweltbelastung, zur Verbesserung der Recyclingfähigkeit und zur Auswahl nachhaltigerer Materialien. Die Diskussionen befassten sich auch mit der Bedeutung der Berücksichtigung der Umweltauswirkungen bereits in der Designphase und untersuchten die Herausforderungen der Dezentralisierung der Lieferkette. Mit dem Inkrafttreten der neuen EU-Batteriepass-Verordnung und der Rückverfolgbarkeitsanforderungen ist die Industrie gefordert, die Einhaltung der Vorschriften mit der technischen Umsetzung in Einklang zu bringen.
Weitere Einzelheiten zu den Bestimmungen zum Batteriepass finden Sie unter: (https://techtimes.dexerials.jp/electronics/reuse-and-recycling/).

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Standardisierung und Sicherheit

Da die Batterieindustrie weiterhin rasant wächst, gewinnen regulatorische und sicherheitsrelevante Rahmenbedingungen zunehmend an Bedeutung. Die Sitzungen befassten sich mit internationalen regulatorischen Trends, Standardisierungsbemühungen und Methoden zur Sicherheitsbewertung. Auch technische Themen wie Batteriemanagementsysteme (BMS) und Maßnahmen gegen thermisches Durchgehen wurden diskutiert. Dabei wurden Strategien zur Balance zwischen Designflexibilität und Kosteneffizienz bei gleichzeitiger Einhaltung hoher Sicherheitsstandards beleuchtet.

Integration mit Energiespeicherung: Eine Vision für die Zukunft

Auch die Integration von Batterien in Energiespeichersysteme weckte wachsendes Interesse. Themen waren unter anderem die Optimierung der Netzspeicherung und die Entwicklung dezentraler Energienetze. Die Vorträge zeigten, wie Batterien zu einem zentralen Bestandteil der zukünftigen Infrastruktur werden und präsentierten die praktischen Fortschritte bei der Energieinnovation.

Der Ausstellungsort der Batteriemesse

Batterieschutzlösungen von Dexerials

Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach größeren Batteriekapazitäten und verbesserter Nachhaltigkeit präsentierte Dexerials seine oberflächenmontierbaren Sicherungen, die den Stromkreis bei Überhitzung physisch unterbrechen und so das Risiko von Batteriebränden verringern. Diese Komponenten werden in sekundären Schutzschaltungen von Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt und sind in einer Vielzahl von Geräten integriert – von Smartphones und PCs bis hin zu Elektrowerkzeugen und E-Bikes.

Die vorgestellte Produktlinie war die Self Control Protector (SCP)-Serie, die einen breiten Nennstrombereich von 5 A bis 150 A abdeckt. Dadurch eignet sich die Serie sowohl für kleine mobile Geräte als auch für Hochstromanwendungen.

Was ist die neue SFK 75A-Serie?

Unter den ausgestellten Produkten feierte die neue 75A-kompatible SFK-Serie ihre Weltpremiere und erregte besondere Aufmerksamkeit. Trotz seiner kompakten Größe – 9,5 mm × 5,0 mm × 2,0 mm – unterstützt dieses Modell hohe Stromlasten bis zu 75 A. Es eignet sich hervorragend für Anwendungen mit hoher Belastung wie Elektrowerkzeuge, Gartengeräte und Energiespeichersysteme.

Ein Diagramm, das die oberflächenmontierte Sicherung „SFK 75A-Serie“ von Dexerials vorstellt

Am Stand wurden anhand einer praktischen Produktpräsentation und visueller Tafeln die interne Struktur und die Funktionen der SFK-Serie erläutert und die Unterschiede zu herkömmlichen Produkten sowie die einfache Integration in bestehende Designs hervorgehoben.

Bleifrei und geringer Widerstand: Entspricht den Umweltvorschriften

Dexerials stellte außerdem seine bleifreien SCP-Elemente vor, die eine versilberte Zinnlegierung anstelle des herkömmlichen bleihaltigen Lots verwenden. Dieser Ansatz erfüllt die Umweltvorschriften in Europa und anderen Regionen und unterdrückt gleichzeitig die Wärmeentwicklung beim Stromfluss. Im Vergleich zu bleihaltigen Legierungen bieten diese neuen Materialien einen geringeren elektrischen Widerstand und gewährleisten so sowohl die Umweltverträglichkeit als auch die elektrische Sicherheit.

Die Ausstellung umfasste technische Tafeln, die die Technologievorteile von Dexerials visuell veranschaulichten, beispielsweise Schmelzpunkt- und Widerstandsvergleiche sowie den optimalen Schmelztemperaturbereich für das neue Material.

Vorstellung der auf der Battery Show ausgestellten Produkte

Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und sichereren Batteriezukunft

Für Dexerials war die „The Battery Show Europe 2025“ eine wertvolle Gelegenheit, seine umweltbewussten und leistungsstarken Produkte einem globalen Publikum vorzustellen. Die Veranstaltung bot zudem einen interessanten Austausch mit Branchenexperten und wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Zukunftsaussichten.

Da die Veranstaltung parallel zum Energy Storage Summit Germany im nachhaltigkeitsbewussten Europa stattfand, konzentrierten sich viele Teilnehmer auf erneuerbare Energien und Speichertechnologien. Dexerials präsentierte Produkte, die für Hochleistungs- und Hochlastanwendungen optimiert sind – darunter Elektrowerkzeuge, Gartengeräte, Reinigungsgeräte und Energiespeichersysteme (ESS) – und erhielt zahlreiche technische Anfragen und direktes Feedback.

Dieser dritte Auftritt auf der „The Battery Show Europe“ unterstrich die Bedeutung solcher Veranstaltungen nicht nur für die Produktwerbung, sondern auch für das Verständnis der Marktbedürfnisse, die Weiterentwicklung von Entwicklungsprioritäten und die Erkundung zukünftiger Geschäftsmöglichkeiten. Dexerials ist weiterhin bestrebt, zuverlässige und qualitativ hochwertige Lösungen zu liefern und berücksichtigt dabei Erkenntnisse aus der Messe und das Feedback der Besucher in seine Produktentwicklung.

Wenn Sie nicht dabei sein konnten oder mehr über unsere Ausstellungen erfahren möchten, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

Für Anfragen zu diesem Produkt klicken Sie bitte hier