• Verbindungsbezogen

Dexerials' Analysetechnik für anisotrope leitfähige Filme

  • このエントリーをはてなブックマークに追加

Analyseunterstützung für Anisotropic Conductive Film (ACF)

Das folgende Diagramm beschreibt den Prüf- und Analyseprozess, den Dexerials für anisotrope leitfähige Filme (ACFs) verwendet. Jeder Schritt wird im Folgenden detailliert erläutert.

Flussdiagramm zur Analyse anisotroper leitfähiger Filme (ACF)

Aussehensprüfung

Zunächst führt Dexerials eine Gesamtprüfung durch, um sicherzustellen, dass das äußere Erscheinungsbild der Folie keine Auffälligkeiten aufweist. Der Zustand des äußeren Erscheinungsbilds liefert wichtige Informationen für den nachfolgenden Prüfprozess. ACFs, die den Crimp-Prozess noch nicht durchlaufen haben, werden auf Auffälligkeiten wie Luftblasen, Ablösen der Schutzfolie oder Beschädigungen geprüft. Gekräuselte Proben werden mit einem metallurgischen Mikroskop aus verschiedenen Winkeln betrachtet. Sie werden auf Hohlräume im ACF-Harz, eingemischte Fremdstoffe und die Einhaltung der Einkerbungen und der Dispersion leitfähiger Partikel geprüft. Nach der Sichtprüfung erstellt das Team einen Prüfplan, um die Ursache etwaiger Auffälligkeiten zu ermitteln und eine Lösung für etwaige Probleme zu finden.

Methode und Ausrüstung zur Beobachtung des Kleben anisotroper leitfähiger Filme (ACF)

Messung der Reaktionsrate eines anisotropen leitfähigen Films

Die Messung der Reaktionsgeschwindigkeit ist ein grundlegender Schritt im Klebstoffprüfungsprozess. Dieser Schritt bestätigt, ob das ACF durch Hitze und Druck ordnungsgemäß verklebt wurde. Für ACFs werden Epoxid- und Acrylharze verwendet. In beiden Fällen ermittelt Dexerials anhand der Absorptionsrate von Infrarotstrahlen mit einem Fourier-Transformations-Infrarotspektrophotometer (FT-IR), ob die Aushärtungsreaktion wie erwartet verläuft. Ist die Reaktionsgeschwindigkeit geringer als erwartet, war nicht genügend Wärmeenergie zum Aushärten des Harzes erforderlich.

Querschnittsbeobachtung eines anisotropen leitfähigen Films

Bei der Querschnittsbetrachtung prüfen wir vor allem den Anschlusszustand der Klemmen. Der Teil, der über die leitfähigen Partikel mit dem Anschluss verbunden ist, wird vorsichtig mit einer Schleifmaschine abgekratzt und der detaillierte Zustand der im Querschnitt sichtbaren leitfähigen Partikel wird überprüft. Wir prüfen, ob sich die zwischen den Anschlüssen und der Platine eingeschlossenen Partikel richtig verformen und leitfähig sind und ob die Partikel zwischen den Anschlüssen isoliert bleiben. Darüber hinaus weisen die neuesten anisotropen leitfähigen Filme Partikeldurchmesser von 3 Mikrometern oder weniger auf. Um den Querschnitt der Partikel richtig beobachten zu können, ist daher auch die Fähigkeit erforderlich, den Querschnitt genau und sorgfältig zu schneiden.

Beobachtungsmethode und -ausrüstung für Kleben Klebeabschnitt eines anisotropen leitfähigen Films (ACF)

Bewertung der Kleben

Dexerials misst die Haftkraft, um sicherzustellen, dass ACF die Komponenten ordnungsgemäß verbindet. Bei der COG-Montage (Chip on Glass), bei der integrierte Schaltkreise (ICs) mit Glassubstraten verbunden werden, wird die Haftkraft horizontal (in Scherrichtung) gemessen. Bei der FOG-Montage (Film on Glass), bei der flexible Leiterplatten mit Glassubstraten verbunden werden, wird die Kraft sowohl horizontal als auch vertikal gemessen. Dexerials führt außerdem einen Test durch, um zu ermitteln, unter welchen Bedingungen die Haftung versagt, und nutzt diese Ergebnisse zusammen mit dem Haftkrafttest, um die Ursache des Versagens zu ermitteln.

Verfahren und Gerät zur Messung der Kleben anisotroper leitfähiger Filme (ACF)

Analyse von Fremdstoffen in anisotropen leitfähigen Filmen

Das häufigste Problem nach dem Verkleben, nicht nur bei ACFs, sondern auch bei anderen Klebstoffen, ist die Verunreinigung durch Fremdstoffe. Es gibt verschiedene Arten von Fremdstoffen, organische und anorganische. Dexerials analysiert organische Verunreinigungen mit Fourier-Transformations-Infrarotspektrophotometern (FT-IR) und anorganische Verunreinigungen mit Rasterelektronenmikroskopen (REM) und Röntgenfluoreszenzanalysatoren (EDX). Durch die Klärung der Zusammensetzung der Fremdstoffe kann der Ursprung der Verunreinigung ermittelt und verfolgt werden, um das Qualitätsproblem zu lösen.

Analyse der Fremdkörperverunreinigung in anisotropen leitfähigen Filmen (ACF) und der verwendeten Ausrüstung

Überprüfung der Lagerbedingungen von anisotropem leitfähigem Film

Duroplastische ACFs sind Klebefolien, die bei Raumtemperatur aushärten. Daher müssen ACFs vor Gebrauch bei der angegebenen Temperatur gelagert werden. Die ordnungsgemäße Lagerung gewährleistet die einwandfreie Funktion der Folien. Sollten während der Lagerung beim Kunden Probleme auftreten, unterstützt Dexerials den Aufbau eines optimalen Produktmanagementsystems, um Produktausfälle oder Qualitätsprobleme zu vermeiden.

Um Problemen vorzubeugen, bevor sie auftreten, und sie schnell zu lösen

Es gibt immer Ursachen für Defekte bei der Verwendung von Produkten, nicht nur bei anisotropen leitfähigen Filmen. Wie bei den oben genannten Testpunkten erwähnt, kann dies auf Defekte im Film selbst zurückzuführen sein oder auf Probleme mit den Lagerbedingungen, der Produktionsausrüstung oder anderen zusammen verwendeten Materialien. Bei Dexerials verfügen wir aufgrund unserer langjährigen Erfahrung über umfassendes Know-how hinsichtlich der Ursachen und Lösungen von Problemen, die bei der Verwendung anisotroper leitfähiger Folien auftreten. Gerne stehen wir Ihnen für alle Ihre Fragen rund um das Thema anisotrope Leitfolie als Ansprechpartner zur Verfügung.

Für Anfragen zu diesem Produkt klicken Sie bitte hier