• Optischer Halbleiter

[OFC 2025 Messebericht] Dexerials‘ neue optische Geräte für die 1,6T-Ära

  • Diesen Eintrag zu Hatena Lesezeichen hinzufügen

Highlights der weltgrößten Ausstellung für optische Kommunikation

Vom 30. März bis 3. April 2025 fand die OFC 2025 im Moscone Center in San Francisco, USA, statt. Als weltweit größte Ausstellung für optische Kommunikationstechnologie zieht die OFC führende Experten und Unternehmen aus aller Welt an.

Dexerials stellte auf dieser globalen Veranstaltung unter dem Motto "Empower Optischer Halbleiter" aus und präsentierte seine neuesten Technologien im Bereich optischer Halbleiter und photonischer Bauelemente. Dieser Bericht fasst die wichtigsten Trends, die auf der OFC 2025 vorgestellt wurden, zusammen mit den Highlights der Ausstellung von Dexerials zusammen.

OFC-Logo und Veranstaltungsortfoto

Was ist OFC?

Die Optical Fiber Communication Conference and Exhibition (OFC) ist eine der weltweit größten internationalen Veranstaltungen für optische Kommunikations- und Netzwerktechnologien. Die Veranstaltung vereint ein breites Spektrum an Technologien, die für die moderne Kommunikationsinfrastruktur unerlässlich sind, darunter optische Transceiver, Rechenzentrumsmodule und Glasfasersysteme.

Im Jahr 2025 zog die OFC mehr als 16.700 Besucher aus über 83 Ländern an. 685 Unternehmen präsentierten ihre neuesten Innovationen. Quelle: OFC 2025 Pressemitteilung 1

  1. https://www.ofcconference.org/en-us/home/news-and-press/press-releases/2025/ofc-2025-concludes-in-san-francisco/ ↩︎

Wichtige Trends von OFC 2025

Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums stand OFC 2025 unter dem Motto „50 Jahre optische Vernetzung und Kommunikation“, um die Fortschritte der Branche zu reflektieren und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft zu werfen.

Besonders bemerkenswert waren in diesem Jahr die Entwicklungen, die durch die Nachfrage nach höheren Übertragungskapazitäten vorangetrieben wurden. Zu den wichtigsten Themen, die häufig auf dem Gelände diskutiert wurden, gehörten: „1,6-Terabit-Übertragung“, „Kohärente Kommunikation (Hochgeschwindigkeitsmodulation für optische Fernverbindungen), „Linear Pluggable Optics (LPO)“, „KI-basierte Netzwerkoptimierung“, „Multi-Core-Glasfasertechnologie“, „Quantennetzwerke“.

Darüber hinaus zeigten die kontinuierliche Weiterentwicklung der Siliziumphotonik und die Forschung zur 6G-Kommunikation die steigenden Erwartungen und Anforderungen an die optische Infrastruktur. Diese neuen Themen wurden auch in speziellen Sitzungen behandelt, beispielsweise: „Grenzen der optischen Netzwerkarchitektur im KI-Zeitalter“, „Das Jahr der Quanten“, „Das Ende des Kupfers“.

OFC net, eine Live-Netzwerkumgebung, die den realen Einsatz simuliert, wurde in diesem Jahr weiter ausgebaut. Echtzeit-Demonstrationen von Quantenkommunikation und KI-gesteuerter Datenübertragung über 400G/800G-Netze trugen dazu bei, theoretische Technologien näher an die praktische Anwendung heranzuführen.

Dexerials präsentiert optische Kommunikationslösungen auf der OFC

Die Beteiligung von Dexerials an der OFC spiegelt die starke Fokussierung des Unternehmens auf das Photonikgeschäft wider - einen seiner strategischen Schlüsselbereiche. Das Unternehmen nutzt optische Technologien, die ursprünglich für Display- und elektronische Geräteanwendungen entwickelt wurden, und expandiert nun aktiv in den Kommunikationsbereich durch die Entwicklung von optischen Halbleitern und photonischen Geräten. Die OFC, eine der weltweit bedeutendsten technischen Messen in diesem Bereich, war für Dexerials eine wichtige Gelegenheit, seine technologischen Fähigkeiten zu demonstrieren und einen wichtigen Meilenstein in der Geschäftsexpansion des Unternehmens zu setzen.

Auf der OFC 2025 stellte Dexerials unter dem Motto "Empower Optischer Halbleiter" mehrere fortschrittliche Technologien zur Unterstützung von Netzwerken der nächsten Generation vor. Unter ihnen zog der neu entwickelte Wellenleiter-Type High-Speed Photo Detector, der auf der OFC erstmals vorgestellt wurde, besondere Aufmerksamkeit auf sich. Bestehende optische Halbleiter und Bauelemente wurden ebenfalls ausgestellt, um sowohl die technologische Tiefe des Unternehmens als auch das Potenzial für zukünftige Expansionen zu demonstrieren.

Neues Produkt vorgestellt: Wellenleiter-Hochgeschwindigkeits-Fotodetektor

Auf der OFC 2025 stellte Dexerials erstmals seinen neu entwickelten Hochgeschwindigkeits-Fotodetektor mit Wellenleiter-Technologie vor. Dieses Produkt, das die bisherigen Entwicklungsanstrengungen des Unternehmens konsolidiert, zeichnet sich durch hohe Geschwindigkeit, hohe Empfindlichkeit und Kompaktheit aus – Schlüsselanforderungen für die optische Kommunikation der nächsten Generation – und stieß bei den Besuchern auf großes Interesse. Der Detektor nutzt eine Wellenleiterstruktur und erreicht Empfangsgeschwindigkeiten von über 400 Gbit/s. Seine niedrige Kapazität und sein Dunkelstrom tragen zur Reduzierung der Bitfehlerrate (BER) bei und gewährleisten einen stabilen Signalempfang. Er unterstützt die Wellenlängenbänder 1,3 μm und 1,5 μm und eignet sich für optische Transceiver für: Kurzstrecken-Hochgeschwindigkeitskommunikation in Rechenzentren und Langstrecken-Hochgeschwindigkeits-Telekommunikationsanwendungen.

Zu den Zielanwendungen gehören: 800G / 1,6T / 3,2TbE (PAM4)-Systeme Digitale kohärente Kommunikationssysteme der 1,6Tbps-Klasse Co-Packaged Optics (CPO), die optische Komponenten mit elektronischen Chips integrieren

In Kurzvorträgen wurden am Stand von Dexerials die Funktionen und Designkonzepte des Wellenleiter-Fotodetektors im Detail erläutert. Es wurde auch angekündigt, dass Prototypen, die 200Gbaud (C-Band) unterstützen, ab April 2025 verfügbar sein werden, was die Entwicklungs-Roadmap teilt und das Potenzial dieser Technologie weiter hervorhebt.

Eine kurze Präsentation zum Hochgeschwindigkeits-Fotodetektor vom Wellenleiter

Weitere vorgestellte Technologien

Hochgeschwindigkeits-Fotodioden der Serie „KPDEH16C“

Eine oberflächenbeleuchtete Fotodiode mit hoher Linearität und geringer Kapazität, die für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb mit 100 GBaud ausgelegt ist. Er eignet sich als Ersatz für Datenübertragungsanwendungen der 800 Gbit/s/1,6 Tbit/s-Klasse. Produktdetails

Wellenleiter-PD (100 Gbaud / 200 Gbaud) *In Entwicklung

Hochgeschwindigkeits-Fotodioden mit hoher Linearität und geringer Kapazität unterstützen 100-GBaud- und 200-GBaud-Operationen. Sie eignen sich ideal für den Ersatz vorhandener Fotodetektoren in Systemen der nächsten Generation, einschließlich 800 Gbit/s / 1,6 Tbit/s / 3,2 Tbit/s. Zukünftige Anwendungen zielen auf kohärente 200-GBaud-Transceiver ab.

Si-Photonik-PIC *In Entwicklung

Ein kompakter, hochdichter photonischer integrierter Schaltkreis (PIC), der mehrere optische Funktionen wie Polarisationsmultiplex, Modulation/Demodulation und Detektion integriert. Diese Komponenten werden voraussichtlich in Systemen der 800-Gbit/s- bis 1,6-Tbit/s-Klasse eingesetzt.

Wellenplatte für WSS (λ = 1550 nm) *In Entwicklung

Eine neue anorganische Wellenplatte für das 1550-nm-Band. Sie wird entwickelt, um die Miniaturisierung und Leistungssteigerung wellenlängenselektiver Schalter (WSS) zu unterstützen.

Materiallösungen für optische Kommunikationsmodule *In Entwicklung

Wir haben außerdem Materialien eingeführt, die die Zuverlässigkeit, Miniaturisierung und Fertigungseffizienz der Module unterstützen, darunter Harze mit hoher Lichtdurchlässigkeit und geringer Reflexion sowie sowohl UV- als auch wärmehärtbare Klebstoffe.

Ausstellungsraum von Dexerials

Ausblick: Erkenntnisse aus OFC 2025

Für Dexerials bot die OFC 2025 eine wertvolle Gelegenheit, seine Photonik-Entwicklungsergebnisse einem globalen Publikum vorzustellen. Unter dem Motto „Empower Photonics“ diskutierten wir nicht nur über Produkte, sondern auch über die Grundlagen zukünftiger Netzwerke.

Der neu vorgestellte Wellenleiter-Hochgeschwindigkeits-Fotodetektor stieß auf großes Interesse. Viele Teilnehmer stellten detaillierte Fragen zu seiner Leistungsfähigkeit und seinen möglichen Anwendungen und äußerten Interesse an einer zukünftigen Einführung und Zusammenarbeit. Diskussionen über bestehende optische Halbleiterprodukte und -materialien lieferten zudem wertvolle Einblicke in Marktbedürfnisse und Verbesserungsmöglichkeiten. Insbesondere konnten wir das Potenzial unserer Technologien in aufstrebenden Bereichen wie Siliziumphotonik, CPO und Kommunikationssystemen der 1,6-T-Klasse erkunden.

Als zentrale Plattform für das Verständnis technologischer und marktbezogener Entwicklungen bleibt die OFC eine unverzichtbare Messe. Dexerials wird das auf dieser Veranstaltung gewonnene Feedback auch künftig in die Produktentwicklung und Geschäftsvorschläge einfließen lassen.

*Hinweis: Die in diesem Artikel verwendeten Fotos wurden am Veranstaltungsort der OFC 2025 aufgenommen. Es wurden entsprechende Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass keine persönlichen Daten von Einzelpersonen erfasst werden können.

Für Anfragen zu diesem Produkt klicken Sie bitte hier