
- Optisch
Entspiegelung der Folie mittels Rolle-zu-Rolle-Sputtertechnologie
目次
So funktioniert Antireflexfolie
Entspiegelung, auch „AR-Folien“ genannt, sollen Blendeffekte verhindern, indem sie die Reflexion von Außenlicht auf Displayoberflächen reduzieren. Sie werden häufig in verschiedenen Displays verwendet, darunter große Fernseher, PC-Monitore, Autonavigationssysteme und Kombiinstrumente. AR-Folien bestehen typischerweise aus einer dünnen transparenten Schicht mit optisch entspiegelnder Wirkung auf der Oberfläche einer Basisfolie.
Um zu verstehen, wie AR-Folien Lichtreflexionen unterdrücken, betrachten wir die schimmernde Wasseroberfläche. Dieses Schimmern entsteht durch Lichtreflexionen an der Grenzfläche aufgrund des unterschiedlichen Brechungsindex von Luft und Wasser. Ähnlich verhält es sich mit der Oberfläche eines Bildschirms, da dieser mit Luft in Kontakt kommt. Daher wird Licht immer reflektiert, selbst wenn der Bildschirm mit einer transparenten Glasabdeckung versehen ist. AR-Folien sind darauf ausgelegt, diese Reflexionen bzw. Blendeffekte so weit wie möglich zu minimieren.

Wie in der Abbildung oben dargestellt, besteht die Dexerials AR-Folie aus einer Klebeschicht, einer Basisfolie, einer Hartbeschichtung, einer Antireflexionsschicht (AR) und einer Anti-Schmier-Schicht. Die AR-Schicht besteht aus mehreren Schichten mit unterschiedlichen Brechungsindizes. Dexerials fertigt diese Folie mit kontrollierten Brechungsindizes und kontrollierter Schichtdicke, um reflektiertes Licht zu minimieren. Die Folie nutzt außerdem das Prinzip der destruktiven Interferenz zwischen den an den Rändern und den an der Oberfläche reflektierten Lichtwellen.

Herstellungsverfahren für Antireflexfolien
Es gibt zwei Hauptverfahren zur Herstellung von AR-Folien: das Nassverfahren und das Trockenverfahren. Beim Nassverfahren wird ein flüssiges Material auf die Basisfolie aufgetragen und getrocknet, um eine Antireflexionsschicht zu bilden.


Im Gegensatz dazu verwendet Dexerials das Sputtern, eine wichtige Technologie des Trockentypverfahrens, um eine hochwertige und genaue Zusammensetzung optisch dünner Schichten zu erzeugen. Beim Sputtern werden Argon-Ionen unter Hochspannung ionisiert und in einer Vakuumkammer gegen ein Zielmaterial geschlagen. Die vom Zielmaterial abgestoßenen Partikel lagern sich ab und bilden eine dünne Schicht auf der Oberfläche des Substrats.

Einführung des Rolle-zu-Rolle-Verfahrens
Die AR-Folien von Dexerials werden mit einem Rolle-zu-Rolle-Produktionssystem hergestellt. Dieses System, bei dem Materialrollen kontinuierlich der Produktionslinie zugeführt werden, um sie zu verarbeiten und zu walzen, sorgt für eine qualitativ hochwertige Verarbeitung und eine hervorragende Produktionseffizienz.
Bei der Herstellung von AR-Folien werden dünne Schichten mit unterschiedlichen Brechungsindizes auf die Basisfolie geschichtet, um unterschiedlichen Lichtwellenlängen gerecht zu werden. Dexerials erzeugt die Antireflexionsschicht durch einen Prozess, der als Sputtern in einer Vakuumkammer bezeichnet wird. Dieses Verfahren ermöglicht die Bildung mehrerer dünner Schichten in einem einzigen Walzenzug. Sobald die AR-Schicht gebildet ist, wird eine Anti-Wisch-Schicht auf die Folienoberfläche aufgetragen. Bei Bedarf wird vor dem Versand auch eine Klebeschicht aufgetragen

Die vier Hauptmerkmale des AR-Films von Dexerials
Der AR-Film von Dexerials bietet vier wesentliche Vorteile:
1. Hohe Antireflexionsleistung: Das Bild unten zeigt von links nach rechts eine unbehandelte Folie, eine Wet-AR-Folie und eine Dry-AR-Folie. Während die Reflexionswerte der ersten beiden Folien 4 % bzw. 1 % betragen, erreicht die Dry-AR-Folie von Dexerials nur eine Reflexion von 0,4 %. Diese geringe Reflexion verbessert die Sichtbarkeit von Displays und anderen Objekten.

2. Hervorragende Anti-Schmier-Funktion: Die Oberfläche der AR-Folie von Dexerials verfügt über eine Anti-Schmier-Schicht aus Fluorharz. Diese Schicht erleichtert die Entfernung von Fingerabdrücken und anderen Flecken. Die folgenden Bilder zeigen die AR-Folie von Dexerials mit Fingerabdrücken vor (links) und nach dem Abwischen (rechts).

3. Hervorragende Kratzfestigkeit: Da AR-Folien auf die Geräteoberfläche laminiert werden, ist es entscheidend, dass die Folie, insbesondere die AR-Schicht, physikalischen Kräften wie Wischen oder Reiben standhält. Die gesputterte AR-Schicht von Dexerials aus anorganischen Materialien bietet im Vergleich zu Nassbeschichtungen eine überlegene Kratzfestigkeit. Das Bild unten zeigt das Ergebnis eines Kratzfestigkeitstests mit AR-Folien, die im Nassverfahren (links) und im Trockenverfahren (Mitte) hergestellt wurden. Trotz identischer Testbedingungen (rechtes Bild) sind auf der nassen AR-Folie sichtbare Kratzer vorhanden, auf der trockenen AR-Folie hingegen nicht.

4. Splitterschutzfunktion: Wird eine AR-Folie auf die Oberfläche von Glas- oder Kunststoffsubstraten aufgebracht, verhindert sie deren Splitterung. Dies ist besonders vorteilhaft bei Displayanwendungen im Automobilbereich, wo die AR-Folientechnologie Verletzungen durch zersplittertes Glas oder Kunststoffteile wirksam verhindern kann.

Die obigen Details erläutern die Funktionsweise, den Herstellungsprozess und die Vorteile der AR-Folie von Dexerials. Die Antireflexfolien von Dexerials minimieren derzeit die Reflexion von sichtbarem Licht. Dexerials sieht jedoch das Potenzial dieser Technologie, nicht nur sichtbares Licht, sondern auch ein breiteres Spektrum an Lichtwellenlängen, einschließlich Ultraviolett und Infrarot, zu kontrollieren. Dexerials ist bestrebt, auch in Zukunft neue Möglichkeiten zu erkunden.
Verwandte Artikel
- AKTIE

Wir stellen Materialien zu unseren Produkten und Fertigungstechnologien zur Verfügung.
Sie können es gerne kostenlos herunterladen.
Laden Sie hier nützliche Materialien herunter
Wir stellen Materialien zu unseren Produkten und Fertigungstechnologien zur Verfügung.
Sie können es gerne kostenlos herunterladen.
Laden Sie hier nützliche Materialien herunter